.
arrow_back

Filter

CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 1: Grundlagen des Controllings

Durchgeführt von WIFI Salzburg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Das Modul "CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 1 Grundlagen des Controllings" bietet eine umfassende Einführung in die Welt des Controllings. In diesem Kurs wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen kennenlernen, sondern auch die Möglichkeit haben, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Die erste Hälfte des Kurses konzentriert sich auf die Vermittlung von Fachwissen und theoretischen Inputs, während die zweite Hälfte durch praxisnahe Fallbeispiele und Excel-Anwendungen geprägt ist. Du wirst lernen, wie Controlling als professionelles Steuerungsinstrument in Unternehmen eingesetzt werden kann.

Der Kurs behandelt essentielle Themen wie Budgetierung, Ergebnisplanung, Investitionsrechnung, Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung, Deckungsbeitragsrechnung und viele weitere praktische Controlling-Tools. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Break-even-Analyse und dem Soll-Ist-Vergleich, die Dir helfen werden, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Verwendung von realistischen Fallstudien kannst Du die erlernten Konzepte direkt anwenden und erhältst alle Beispiele und Materialien zur Nachbereitung.

Ein zentrales Ziel des Kurses ist es, Dir zu zeigen, wie Du ein effektives Kosten- und Erfolgscontrolling aufbauen kannst, das auf bestehenden Kostenrechnungssystemen basiert. Du wirst lernen, wie Du eine umfassende Budgetierung über alle Unternehmensbereiche hinweg erstellen kannst und wie Du Investitionsentscheidungen sicher treffen kannst. Die Vorteile der Deckungsbeitragsrechnung gegenüber der Vollkostenrechnung werden ebenfalls ausführlich behandelt.

Am Ende des Moduls wirst Du in der Lage sein, ein kennzahlengesteuertes Controlling erfolgreich umzusetzen und die wichtigsten Controllingbegriffe zu verstehen. Der Kurs schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, nach deren erfolgreichem Bestehen Du ein WIFI-Zeugnis erhältst. Um die Prüfung abzulegen, ist eine Anwesenheit von mindestens 75 % erforderlich.

Das Modul ist als erster Schritt in eine umfassendere Ausbildung im Controlling konzipiert. Nach Abschluss dieses Moduls kannst Du die weiteren Module belegen, die Dir noch tiefere Einblicke in spezifische Controllinginstrumente, Finanzcontrolling und die Steuerung von Fertigungsbereichen ermöglichen. Wenn Du alle fünf Module erfolgreich absolvierst, erhältst Du ein Diplom als Controller.

Tags
#Praxisorientiert #Fördermöglichkeiten #Fachkräfte #Kostenrechnung #Excel #Controlling #Finanzmanagement #Budgetierung #Kennzahlen #Finanzplanung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Salzburg
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-10-03
2025-10-03
Ende
2025-11-07
2025-11-07
Kursgebühr
€ 1225.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Salzburg
language Deutsch
timer 36 Tage
Präsenz Kurs
Salzburg
Deutsch
36 Tage
Kursgebühr
€ 1225.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen, der Kostenrechnung und dem Controlling sowie an Fach- und Führungskräfte, die sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchten. Auch Einsteiger, die Grundkenntnisse in MS Excel besitzen, sind herzlich willkommen. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse im Controlling vertiefen und praktische Fähigkeiten erwerben möchten.

Kurs Inhalt

Controlling ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensführung, der sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen beschäftigt. Es umfasst die Erfassung und Analyse von Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu steigern. Durch den Einsatz von Kennzahlen und Controlling-Tools können Unternehmen ihre Ziele besser erreichen und die Leistung kontinuierlich verbessern. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen des Controllings und wie Du diese in der Praxis anwenden kannst.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptaufgaben des Controllings?
  • Wie funktioniert die Budgetierung in einem Unternehmen?
  • Was ist der Unterschied zwischen statischer und dynamischer Investitionsrechnung?
  • Erkläre die Deckungsbeitragsrechnung und ihre Vorteile.
  • Was ist eine Break-even-Analyse und wozu dient sie?
  • Wie wird ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt?
  • Welche Kennzahlen sind wichtig für die Unternehmenssteuerung?
  • Was sind die Schritte zur Erstellung einer Ergebnisplanung?
  • Wie kann man Excel im Controlling effektiv einsetzen?
  • Nenne mindestens drei wichtige Controllingbegriffe und erkläre sie.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Diplomlehrgang Controlling - Prüfung
WIFI Tirol
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-23
location_on
Schwaz
euro
ab 275.00
Controlling – Kompaktes Basiswissen
WIFI Tirol
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 340.00
Controlling: kompaktes Basiswissen
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-05-18
location_on
euro
ab 630.00
Risikomanagement und Controlling
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-27
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 450.00
Diplomlehrgang Controlling - Prüfung
WIFI Tirol
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-23
location_on
Schwaz
euro
ab 275.00
Controlling – Kompaktes Basiswissen
WIFI Tirol
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 340.00
Controlling: kompaktes Basiswissen
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-05-18
location_on
euro
ab 630.00
Risikomanagement und Controlling
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-27
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 450.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 8392 - letztes Update: 2025-09-28 15:30:57 - Anbieter-ID: 10 - Datenquelle: Webcrawler